Mit dem Begriff der Medialität fokussiert die Reihe auf musikalische Phänomene in ihrer medialen und prozesshaften Bedingtheit (als Ergänzung zur statischen Perspektive der Medien) sowie auf die darin handelnden Akteur:innen. Die Bedeutung von Medialitätsforschung für die Musikwissenschaft zeigt sich u.a. in mit Musik verbundenen technologischen Entwicklungen, welche, je nach ihren zeitgenössischen, historischen und soziokulturellen Kontexten, Einfluss auf Produktion, Aufführung, Rezeption, Distribution und Interpretation von Musik nehmen. Die Reihe umfasst deutsch- und englischsprachige Monografien und Sammelbände, die sich dem breiten Themenfeld Musik und Medialität widmen, Medialität als einen wesentlichen Parameter musikwissenschaftlicher Forschung begreifen und im Rahmen ästhetischer, historischer, empirischer und soziokultureller Methoden kritisch reflektieren.
Simple though it may seem, the title of this series – »Music and Mediality« – is intended to communicate something slightly more complex: its concentration on musical phenomena in the process of passing from one state to another via media, technological or otherwise. Media artifacts and technologies play important parts in the stories we seek to tell here, but they are not our only focus: instead, we examine how the process of mediatization has influenced the production, performance, reception, and distribution of music throughout every era. Featuring single- and multiple-author volumes in German and English, the series aims to locate mediality at the center of musicological research, while at the same time opening up wider cross-disciplinary and cross-sectoral discussions about music and mediality.
PD Dr. Ingeborg Zechner
Universität Graz
Institut für Kunst- und Musikwissenschaft
Fachbereich Musikwissenschaft
Mozartgasse 3
A-8010 Graz
Austria
E-Mail: ingeborg.zechner@uni-graz.at